Gegen 17:30 Uhr kam es in Südhessen erneut zu heftigen Unwettern.
Erst gestern wurde Südhessen von schweren Unwettern überrannt, heute waren diese allerdings noch stärker.
In Griesheim bei Darmstadt, musste der Verkehr auf der Autobahn 5 die Geschwindigkeit stark reduzieren, da man vor lauter Starkregen fast nichts mehr sehen konnte.
Es bildeten sich viele Wasserpfützen in der Ortsmitte, durch diese die Autofahrer fahren mussten.
Der ein oder andere Fußgänger wurde hierbei leider "noch nässer".
Auch ein Blick von einer Autobahnbrücke auf der A5 bei Seeheim-Jugenheim zeigte die Verkehrslage bei Regen.
Breuberg im Odenwald bekam es wie gestern leider wieder faustdick ab.
Diesmal noch schlimmer als gestern.
In Beuberg OT Lützelbach gaben Hänge durch die Wassermassen nach und krachten nach unten.
Eine Verbindungsstraße musste deswegen auch gesperrt werden.
Das Wasserwerk in Breuberg OT Lützelbach wurde regelrecht von den Wassermassen überschwemmt.
Die Feuerwehr musste das Wasserwerk, welches eigentlich selbst für das "pumpen" verantwortlich ist, trocken pumpen.
Auf dem Hof "Mühlhäuser Hammer", welches auch Ferienwohnungen vermietet wurde der ganze Hof überflutet.
Der Besitzer (siehe O-Ton) nahm es eher auf die leichte Schulter nach dem Motto: "Die Lützelbächer haben es wieder Regnen lassen".
Faust dick hatte es aber den Breuberger Ortsteil Rai-Breitenbach getroffen.
Hier räumte man noch am heutigen Nachmittag vom gestrigen Unwetter auf, als es wieder Anfing zu regnen.
Man erkennte den Ernst der Lage relativ schnell, sodass man noch das ein oder andere in Sicherheit stellen konnte, doch das Unwetter schlug wieder zu und lies Bäche zu Flüßen werden.
Ein Hausbesitzer (siehe O-Ton) ist fassungslos, er weiß aktuell nicht wie es weiter geht.
Er will in 3 Wochen heiraten und jetzt steht ihm und seiner Frau alles über dem Kopf.
Erst heute hatte er bei seiner Versicherung wegen der Unwetterschäden des gestrigen Unwetters angerufen, wie die Versicherung wohl reagieren wird ?
Sein Schwimmbad im Garten mit 50.000Litern Wasser wurde einfach so von den Wassermassen aus dem Boden gehoben.
Feuerwehreinsatzleiter & Stadtbrandinspektor, Gert Hartmann, teilte uns mit, dass es zwar beim gestrigen Unwetter mehr Einsatzstellen gab, aber die Wehrleute heute mehr zu tun hatten, aufgrund der Intensität des Unwetters.
Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung